Galavanikindustrie /
Metallverarbeitung
Zuverlässige Kühlung für die Galvanikindustrie – besonders im Sommer
In der Galvanikindustrie ist die präzise Temperaturkontrolle der elektrolytischen Bäder entscheidend für eine gleichbleibende und qualitativ hochwertige Metallveredelung. Während in den Wintermonaten oft Freikühler ausreichen, um die Bädertemperaturen konstant zu halten, stoßen diese Systeme in den Sommermonaten schnell an ihre Grenzen.
Warum Galvanikbäder gekühlt werden müssen
Im galvanischen Prozess fließt elektrischer Strom durch Flüssigkeitsbäder, um Metallionen auf Werkstücken abzuscheiden – typischerweise mit Zink, Nickel, Chrom oder Kupfer. Dabei entsteht prozessbedingte Wärme, die ohne geeignete Kühltechnik zur Überhitzung der Bäder führen kann. Eine steigende Prozesstemperatur beeinträchtigt nicht nur die Beschichtungsqualität, sondern kann auch den gesamten Produktionsablauf stören oder sogar stoppen.
Sommerliche Spitzenlasten mit Mietkälte überbrücken
In den heißen Monaten reicht die freie Kühlung oft nicht mehr aus. Um Produktionsausfälle zu vermeiden, bieten mobile Kaltwassersätze zur Miete eine flexible und wirtschaftliche Lösung. Die Mietkältemaschinen von S.O.S Rentals lassen sich kurzfristig in bestehende Systeme integrieren und stellen sicher, dass die Prozesstemperaturen auch im Hochsommer zuverlässig stabil bleiben – ohne Investitionen in dauerhaft neue Anlagen.
Galvanotechnik – anspruchsvolle Prozesse, präzise Kühlung
Die Galvanik wird in einer Vielzahl von Branchen eingesetzt, darunter Automobilbau, Elektronik, Maschinenbau und Bauindustrie. Ziel ist es, Bauteile mit einer dünnen Metallschicht zu veredeln – zur Verbesserung von Korrosionsschutz, Härte, elektrischer Leitfähigkeit oder schlicht zur optischen Aufwertung.
Die Kühlung dieser Prozesse muss dabei den hohen Temperaturanforderungen gerecht werden, denn im Gegensatz zur Kunststoffverarbeitung benötigen Galvanikbäder oft deutlich höhere Betriebstemperaturen. Eine unterbrochene oder ineffiziente Kühlung kann hier besonders gravierende Auswirkungen haben.
Ihre Vorteile mit Mietkälte in der Galvanik
- Flexible Mietkältemaschinen für Spitzenzeiten im Sommer
- Schnelle Integration in bestehende Kühlkreisläufe
- Sichere Temperaturkontrolle für Galvanikbäder & Elektrolyseprozesse
- Vermeidung von Produktionsausfällen bei Hitzeperioden
- Kosteneffizient: keine Investition in dauerhafte Anlagen notwendig
Jetzt Mietkälte für Ihre Galvanikprozesse sichern –
damit Ihre Produktion auch im Sommer zuverlässig läuft! Wir beraten Sie individuell und liefern die passende Lösung für Ihre Anforderungen!
Wir haben Ihr Interesse geweckt?
Fordern Sie jetzt ein Angebot an. Bei weiteren Fragen kontaktieren Sie einen Experten aus unserem Team. Wir helfen Ihnen gerne bei dem finden einer Lösung für Ihr Problem.